
1. Führungserfahrung
Mit 20 Jahren bei der Bundeswehr als Ausbilder im fliegenden Dienst eines Jagdbombergeschwaders. Weisungsbefugt, aber nicht disziplinarisch verantwortlich. Schwerpunkt: Qualifizierung von Soldaten in der Telekommunikation.
2. Führungserfahrung
Ab 23 Jahren in einer internationalen Studentenvereinigung als Projektleiter mit der Verantwortung der Umstrukturierung und Professionalisierung einer Regional Unit. Dialogorientierte Führung in einer Freiwilligenorganisation. Schwerpunkt: Teamführung und Projektorganisation.
3. Führungserfahrung
Ab 26 Jahren in einem Unternehmen des Pharmagroßhandels. Abteilungsleiter mit drei Mitarbeitern [Alter von 22-34 Jahre], disziplinarischer Vorgesetzter. Zudem weisungsbefugt für 24 Mitarbeiter in den Niederlassungen des Unternehmens im Rahmen virtueller Führung. Schwerpunkt: Führung von Mitarbeitern im internationalen Marketing-Dienstleistungsmanagement.
4. Führungserfahrung
Ab 30 Jahren in einem Familienunternehmen. Bereichsleiter mit sechs Mitarbeitern [Alter von 26-45 Jahre], disziplinarischer Vorgesetzter. Schwerpunkt: Aufbau eines Unternehmensbereiches, Unternehmenskulturentwicklung. Führung von hochqualifizierten Mitarbeitern des Bildungs- und Projektmanagements.
5. Führungserfahrung
Ab 33 Jahren in der Geschäftsführung eines internationalen Bildungsunternehmens. Acht, hochspezialisierte und multikulturelle Mitarbeiter [Alter von 25-48 Jahre]. Weisungsbefugt für Mitglieder einer internationalen, wissenschaftlichen Fakultät. Schwerpunkt: General Management.
6. Führungserfahrung
Ab 36 Jahren in der Bereichsleitung eines internationalen Pharmakonzerns. 14 Mitarbeiter [24-58 Jahre], davon acht weisungsbefugte Führungskräfte. Schwerpunkt: Neuausrichtung eines internen Supportbereiches, Führung von Mitarbeitern im hochspezialisierten Personal- und Vertriebsmanagement. Permanentes Change Management und Coaching der Mitarbeiter, Coaching von Führungskräften im Kontext 'Fusion'.
7. Führungserfahrung
Ab 40 Jahren in der Unternehmensleitung. Projektleitung diverser innovativer Dienstleistungen mit wechselnden, teils virtuellen Teams. Schwerpunkt: sinnzentrierte Teamführung, Krisenmanagement, Innovationsführerschaft
Besondere Herausforderungen in der Führungsrolle
- Führung psychisch belasteter Mitarbeiter nach persönlichen Krisen
- Trennung von Mitarbeitern im Rahmen von Fusionen
- Integration neuer Mitarbeiter nach Weggang von Leistungsträgern
- Zusammenführung von Mitarbeiterteams in Folge von Umstrukturierungen